
Erfassungsbereich von Wildkameras
Erkunden Sie das Konzept der Erfassungsbereiche bei Wildkameras, wie sie funktionieren und ihre Bedeutung für die Überwachung und Forschung von Wildtieren.
Glossar
Die maximale Entfernung und Fläche, die eine Wildkamera zur Bewegungserkennung und Auslösung von Bild- oder Videoaufnahmen erfassen kann.
Erfassungsbereich bezeichnet die maximale Entfernung und Fläche, die das Bewegungserkennungssystem einer Wildkamera zur Erkennung von Bewegungen und zur Auslösung von Bild- oder Videoaufnahmen abdecken kann. Er wird durch zwei Hauptkomponenten definiert:
Eine Wildkamera mit einem Erfassungsbereich von 30 Metern und einem Erfassungswinkel von 42 Grad kann beispielsweise effektiv ein Gebiet von circa 340 Quadratmetern überwachen. Diese Spezifikation ist entscheidend für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Kamera in verschiedenen Anwendungen, von der Beobachtung von Wildtieren bis zur Sicherheitsüberwachung.
Modell | Erfassungsbereich | Schlüsselmerkmale |
---|---|---|
Spartan Eclipse | 30 Meter | Weiter Erfassungswinkel, schnelle Auslösegeschwindigkeit |
Stealth Cam Deceptor | 36,6 Meter | Längster Erfassungsbereich, keine leeren Bilder |
Reconyx Hyperfire 2 | 24,4 Meter | Anpassbare Einstellungen, robuste Akkulaufzeit |
Tactacam Reveal X 3.0 | 29,3 Meter | Preiswert, zuverlässig, exzellente Genauigkeit |
Der Erfassungsbereich ist ein kritischer Faktor für die Leistung einer Wildkamera. Das Verständnis seiner Komponenten und Anwendungen ermöglicht es den Nutzern, die beste Kamera für ihre Bedürfnisse auszuwählen und eine effiziente und zuverlässige Überwachung in jedem Szenario zu gewährleisten. Entdecken Sie unsere Auswahl an Wildkameras, um die passende für Ihre Anforderungen zu finden!
Durchstöbern Sie unser Sortiment an Wildkameras mit optimierten Erfassungsbereichen und erweiterten Funktionen für Ihre Bedürfnisse.
Der Erfassungsbereich ist die maximale Entfernung und Fläche, in der eine Wildkamera mittels ihres Passiv-Infrarot (PIR) Sensors Bewegung erkennen und eine Bild- oder Videoaufnahme auslösen kann.
Der Erfassungsbereich wird beeinflusst durch die Empfindlichkeit des PIR-Sensors der Kamera, das Design der Fresnel-Linse, Umweltbedingungen und den Temperaturunterschied zwischen dem Objekt und seiner Umgebung.
Der Erfassungsbereich bezieht sich auf den Bereich, in dem Bewegungen erfasst werden, während das Sichtfeld den sichtbaren Bereich umfasst, der von der Kameraeinstellung abgedeckt wird. Ein Missverhältnis zwischen diesen beiden kann zu leeren Fotos oder fehlenden Aufnahmen führen.
Um den Erfassungsbereich zu optimieren, platzieren Sie Ihre Kamera in geeigneter Höhe und Ausrichtung, passen Sie die Empfindlichkeitseinstellungen an und testen Sie die Leistung in der vorgesehenen Umgebung.
Zu den Beispielen gehören die Spartan Eclipse (Erfassungsbereich von 30 Metern), die Stealth Cam Deceptor (Erfassungsbereich von etwa 36,6 Metern) und die Reconyx Hyperfire 2 Cellular (Erfassungsbereich von rund 24,4 Metern).
Explore these related topics to expand your knowledge.
Erkunden Sie das Konzept der Erfassungsbereiche bei Wildkameras, wie sie funktionieren und ihre Bedeutung für die Überwachung und Forschung von Wildtieren.
Erfahren Sie alles über Foto-Stempel auf Wildkameras, ihre Anwendungen, technischen Funktionen und wie sie bei der Analyse von Wildtieraktivitäten und Umweltbedingungen helfen.
Erfahren Sie die Bedeutung der Videoaufzeichnung in Wildkameras, einschließlich Funktionsweise, Vorteile, technische Überlegungen und praktische Anwendungsfälle für Jäger, Forscher und Grundstückseigentümer.